Arora

Arora

Fast wäre mir nicht viel eingefallen zu schreiben heute. Dass ich nochmal bei der Frau mit den Katzen war wegen den Fendern, oder die Lebensmittel Lieferung kam und ich dem Schiff den Hintern – also den Spiegel geputzt habe, ist ja nicht so spektakulär.

Grössere Lieferung. Habe das bei dem Laden in der Marina bestellt. Zum einen sind das nette Leute – und ich will, dass die nächstes Jahr auch noch da sind.


Dann war ich aber nochmal in der Stadt und habe so Antistink Mittel für den Fäkalientank gekauft, man muss ja seine Sch… jetzt immer noch in der Gegend rumfahren. Das war früher halt nicht so. Allerdings muss man schon sagen, dass das schon nicht schlecht ist. Vor allem der Buchten zuliebe. So lustig ist das dann auch nicht, wenn da alles rumschwimmt. Und man beim Schwimmen plötzlich das WC Papier zwischen den Fingern hat, weil manche meinen, man müsse das auch noch runterspülen.

Auf jeden Fall kam ich aus dem Laden da stand sie. Die Arora. Arora ist eine türkische Motorrad Marke, die es seit 1991 gibt. Bauen jetzt wohl auch viele Elektroroller und E-Dreirädli für die Touristen, die zu faul sind zum Laufen.

Pimp it!!!

Dann bin ich in die Altstadt gefahren, ging ja jetzt mit dem Scooter. Parkplatzproblem hab ich ja keins mehr mit dem Teil. Direkt gegenüber war ein Köfte-Restaurant und links daneben ein Genüseladen. Da hatten sie frischen Saft im Angebot. Nachdem ich mit der Alltstadt fertig war, hat mir die Dame des Hauses auf der Haushaltsquetsche ein paar Orangen ausgequetscht. Lecker – war schnell weg, ich hatte irgendwie Durst.

Direkt hinterm Moppet. Links Gemüseladen, rechts Köftebude

Das war hier so die zweite Reihe hinter der Promenade zum vorzeigen. Ich bin dann mal dort durchgelaufen und habe da die alte Moschee von 18 irgendwas gesehen und ein paar (2) Häuser im wirklich historischen Baustil. Von denen gibt es auch noch ein paar wenige in Istanbul.
Ansonsten viele Läden, was sonst. Es geht aber da schon ein wenig ruhiger zu, paar Grünflächen und auch noch ein vermutlich auch schon historischer Brunnen in Marmor.

Versehentlich bin ich dann auf der Promenade gelandet. Hatte ich jetzt wirklich keine Lust zu. Also wieder hinter und diesmal bin ich in der 3. Reihe gelandet. Da gabs dann Essen wie bei Muttern. Also türkisch Muttern. ‹Home cooking› oder so. Und neben der Kneipe sassen dann 4 Frauen, die Gemüse geputzt haben. Das ist doch was. Da habe ich mir dann Imam bayildi bestellt. Der Name ist schon lustig. ‹Imam, der in Ohnmacht gefallen ist›. Mit Hackfleisch gefüllte Aubergine. Sieht wirklich so aus wie ein umgefallener Priester. Preislich war das mitsamt einem Ayran für 105 TL sehr attraktiv und hat auch gut geschmeckt.

Im Hintergrund rechts die Damen, die das Gemüse parat machen. Essen wie daheim.

Kabine und Salon parat gemacht, Blog geschrieben – jetzt geh ich duschen. Die Gäste stehen morgen früh vor der Tür. Bessergesagt vor der Gangway zum Frühstück.

mit improvisierter Blumenvase (Mineralwasserfläschchen)
Kabine parat


1 thought on “Arora”

  • guten Morgen, alle zusammen ..
    wie gestern noch versprochen, heute morgen antworte ich weiter. Ich mache es aber kurz und bündig, da ja heute Deine Gäste kommen und wir Du geschrieben hast, stehen sie sogar schon zum Frühstück an der Gangway. Wann, um Himmelswillen. sind sie denn in Germany weggeflogen??? Kein Pilotenstreik ? Mit der alten Lufthansa ist man auch nicht mehr auf der sicheren Seite.
    Richte bitte die schönsten Grüße aus, einen interessanten Törn und ich gehe davon aus, daß Du nicht soviel Zeit haben wirst um alles zu dokumentieren, Hier hat es heute nacht geregnet und geblitzt, momentan donnert es irgendwo überm Meer
    Ganz liebe Grüße Maus

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Translate »