Originale

Originale

Heute Morgen bin ich tatsächlich mal aus der täglichen Routine ausgebrochen. Zuerst bin ich mal einkaufen gegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass man den Tee hier in anderen Packungsgrössen kauft. 1kg Teepackungen waren gerade im Angebot…Doch etwas viel für aufs Boot.

Der Tee kommt hier übrigens aus dem eigenen Land, die Anbaugebiete sind am schwarzen Meer.

Und dann bin ich am Abzweig zur Marina statt nach rechts abzubiegen dann gerade aus gefahren. Ich wollte mal wissen, wo es da hin geht. Und siehe da, da kommt dann ein ‹Milli Parki›. Heisst wohl sowas wie Naturpark. Und da wohnt der Marmaris Salamander. Zumindest steht das dort auf einem Schild. Das Wetter war allerdings alles andere als einladend, um jetzt da einen längeren Spaziergang zu unternehmen.

…offensichtlich gibts den ‹lykischen Salamander› nur da. Gesehen habe ich ihn allerdings nicht in echt.

Dann wieder zum Boot. Es war noch da und doch schon einiges an Zeit vergangen, bis ich mal angefangen habe was zu arbeiten. Ich habe erstmal einen Kaffee gemacht und den türkischen Teekocher ausgepackt. Der wird dann morgen zum Einsatz kommen, für heute gabs erstmal Nescafe. Ich habe noch keine Ausrüstung für türkischen Kaffee….

Dann habe ich (endlich) mal angefangen. Und angefangen Lampen zu ersetzen. Glaubt man kaum wie lang das geht. Der erste Anlauf ist am fehlenden Kabel gescheitert. Das hatte ich jetzt. Aber dann musste ich auf der einen Seite noch ein Loch bohren (Das hiess Kabtrommel und Borhmaschine holen, weil ich noch keinen Akkuschrauber habe), Stecker ancrimpen, Halterung anschrauben, die Sicherung wieder reindrehen (weil ich das Kabel blöd durchgeschnitten hatte, und so fort. Die dritte Lampe im Raum wollte ich eigentlich durch eine andere Leuchte ersetzen. Die zuckte aber nur kurz auf, dann war sie tot. Aha. Verträgt tatsächlich nur 12V. OK – es stand ja drauf. Also die alte Lampe wieder dran. Bleibts halt so, bis ich was schöneres mit 24V gefunden habe. Dann den ganzen Kram wieder zusammensammeln…. Zeit vergeht. Aber irgendwann wars fertig.
Alt:

Neu:

Nebenbei habe ich mal noch ein bissl Wasser aud em Tank abgelassen. Aber mit der Wasserpumpe an Bord kann das wohl Tage gehen, bis das mal leer ist.

Also erstmal zu Okan, einen Tee trinken. Da sind wir die Aufträge nochmal durchgegangen. Die Seitenteile im Salon werden ausgetauscht, wenn sie dieses Bambus noch kriegen. Ansonsten versuchen sie es mit streichen nach einem Abschleifen. Wenn das auch nicht geht, dann wird es weiss überstrichen. Die Leisten ums Fenster werden auch ausgetauscht. Durch die undichten Luken haben die ziemlich gelitten. Und dann werden die noch die Bretter unter dem Sofa und den Betten rausnehmen, abschleifen und lackieren. Angeblich sei das günstiger als neue Bretter kaufen und zuschneiden. Das wäre nämlich mein Vorschlag gewesen.
Montag werden die Polster dann zum Polsterer gebracht, damit der ein Angebot machen kann.


Kaum zu glauben, aber all das geht alles eine ganze Weile. Zwischendrin hat mir Okan dann auf einem Motorboot noch ein Beispiel gezeigt, wie so lackierte Bretter dann aussehen. Schon nicht schlecht. Wobei man schon sagen muss…. sie sind unter dem Polster. Man sieht sie normalerweise nicht. Aber: wenn sie lackiert sind, nehmen sie auch keine Feuchtigkeit auf. Das ist schon besser.
Dann haben wir noch den Furler angeschaut. Nein, das ist kein pelziges Tier. Das ist ein Aufrollmechanismus für das Vorsegel. Und einer von denen tut gerade nicht mehr so, wie er soll. Da ist irgendwas am Kugellager nicht mehr gut und es knarzt und dreht sich schwer. Okan hat noch so ein Teil rumliegen, zwar nicht gleiches Modell, aber darauf kommts nicht an.

Das ist das Pelztier…..

Und dann habe ich noch eine Ankersicherung entdeckt. Blöderweise schon ein anderes Teil in China bestellt. Aber macht nichts, kann man vielleicht auch nochmal verwenden. Da es von China war, wars ja nicht so teuer. Und sonst kanns vielleicht sonst noch jemand verwenden. Vielleicht Okan – er betreibt ja einen Regen Handel mit Teilen, neu und alt.
Das hier ist die Ankersicherung. Da es unter (sehr ungünstigen) Umständen vorkommen kann, dass die Kette von der Ankerwinsch springt – was nicht so toll ist – kann man sie damit sichern. Geniales Patent. Einfach die Klappe rum – fertig.

Was war noch? Achja. Ich habe noch einen Blic auf die Elektrik geworfen. Und ja…. es sieht halt aus wie die Elektrik auf einem Blauwasser Schiff. Teils geordnet, teils chaotisch, aber zumeist eben vergleichsweise gut zugänglich. Kann ja mal was nicht tun dran.

Dann noch einen Blick in den ‹Bauch› des Schiffes geworfen, die Bilge abgepumpt, bzw noch einen Teil nebendran mal rausgeschöpft. Weiss nicht, wieso da Wasser war. Mal beobachten, ist aber sicher nix Wesentliches.

Dann war es nach dem Aufräumen schon wieder dunkel. Zeit was zu Essen zu besorgen. Ich war wieder bei Memed und habe diesmal Lamacun, also die türkische Pizza mitgenommen.

Danach gabs als Dessert noch den Vergleichstest ‹Dido Trio› gegen ‹1927›. Das eine ein türkisches Produkt, das andere quasi Schweiz. Nestle halt.

Ein Kopf an Kopf Rennen war das…. Schlussendlich hat mir der Mix aus 3 Schokoladensorten bei dem türkischen Produkt eigentlich besser gefallen. Das hatte was…. 😉

Dann noch schnell einen Blick auf die Original Bedienungsanleitungen und Pläne werfen. Da steht mir noch was bevor, den Kram zu sichten und zu digitalisieren. Die Bedienungsanleitungen muss ich allerdings nicht machen, die kann man grösstenteils runterladen.
Deutscher Konstrukteur, mit dem habe ich schon gesprochen. Die Werft hat ansonsten grosse Schiffe gebaut. Kann man also davon ausgehen, dass die wissen, was sie da so tun.

Und hier noch das Schmankerl des Tages. Kreative Elektrik.


PS.: Das Titelbild musste ich noch unterbringen. Das musste ich dann am Morgen aufräumen. Ich war gestern geflüchtet, bevor ich nochmal in das Silikon am Boden reintrete. 😉



3 thoughts on “Originale”

  • Hi Sven,
    mein Gott ,warst Du fleißig!!! Und schön, daß ich an Deinen Arbeiten mit «vorher und hinterher» teilnehemn kann. Alles sehr informativ und mit viel Arbeit verbunden! Aber Dein Herd funktioniert offensichtlich, das ist ja schon mal die halbe Miete und überlebenswichtig. Sei bitte schön vorsichtig mit den türkischen Stromproblemlösungen – siehe letztes Foto.
    Ganz liebe Grüße ..Maus

  • Süsser Salamander 🙂 Die Küche sieht auch super aus, habe ich in einem anderen Beitrag gesehen. Wirkt noch recht geräumig.
    Viel Spass beim Segeln und grüsse an Mari! Ich freue mich auf neue Blogbeiträge!
    LG Kimbo

    • Hoi Kimbo,
      das freut mich jetzt sehr. Ich sitze gerade in der Marina im Salon vom Boot und habe mich jetzt noch mit der Datenübertragung beschäftigt. Vom Handy Foto auf das Tablet.
      Dann kann ich mal wieder einen Blogeintrag schreiben…mit Bildern. 😉
      Spass hatten wir heute schon, beim Notar. Aber dazu später mehr.
      Liebe Grüsse,
      Sven

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Translate »