Nun liege ich hier im Hotel und versuche im Dunkeln zu schreiben. Etwas mühsam, ich hätte mir doch eine Tastatur mit Beleuchtung kaufen sollen. So ganz 10 Finger geeignet bin ich halt doch nicht, obwohl ich die meisten Tasten schon treffe. Nur manchmal verrutsche ich da halt.
Da ich ja zwischenzeitlich eine türkische SIM Karte habe, kann ich trotzdem schreiben.
Heute morgen mal einen kurzen Ausflug an einen kleinen Strand gemacht. Der liegt auf den Weg und jeden Tag bin daran vorbeigefahren. Jetzt aber mal rein da. Es ist ein überschaubares Stück Strand; im Anschluss daran kommen dann jede Menge Strandbars.
Also mal los zu dem Felsen, den man da hinten sieht. Auf dem Weg ein gestrandetes Boot. Schon etwas seltsam, so zu ‹parken›. Dabei sieht das noch vergleichsweise gut in Schuss aus. Kann aber gut sein, dass es sich entweder im letzten Sturm losgerissen hat oder vielleicht während dem Sturm einen Ausfall vom Motor hatte. Dann kann das schon mal so aussehen.
So sieht das mit den Bars und der Segelschule aus. Interessant ist ja die Beluga Bar, vor der am Strand das Motorboot liegt wie ein gestrandeter Wal.
(Jetzt war übrigens zwischenzeitlich noch 3 mal Stromausfall zwischendrin….was machen die da nur? Auf dem Boot merkt man das übrigens kaum. Da gabs das auch mal zwischendrin, aber läuft eben dann einfach alles vom Bordnetz weiter, wie wenn nichts wäre…)
Die Bar zum gestrandeten Beluga Wal
Segelschule mit einigen Optimisten zum Segeln lernen für die Kleinen. Da hatte ich Glück, dass ich an der Badewanne vorbeigekommen bin. Es gibt zwar viele, die da drauf schwören, ja. Aber das Teil sieht einfach aus wie eine Kiste mit Segel drauf…
Nicht mit dem Auto reinfahren. Ok – mit dem Kranwagen geht also. Sieht ja auch nicht aus wie auf dem Bildchen. Ich nehme an, die waren da um einen Rettungsversuch mit dem gestrandeten Boot zu unternehmen. Zuerst standen die neben meinem Auto mit Blinklicht. Das habe ich vom Felsen aus gesehen und schon gedacht, die wollen mein Auto abschleppen. War glücklicherweise nicht so. Puh. Glück gehabt.
Jetzte aber mal auf zum Hafen. Zum Einen wollte ich ja wenigstens noch irgendwas gebacken kriegen und ausserdem wollte ja heute Okan mit mir zum Segelmacher wegen den ‹Cushions› wie er es immer nennt. Also wegen der Polster aus dem Salon.
Endlich habe ich mal die Solarpanels aus dem Auto geladen, die ich schon ewig rumfahre. Und dann mal aufs Boot an den Platz gelegt, wo die hinsollen. Da hab ich nochmal Schwein gehabt. Passt wie wenns abgemessen worden wäre. Montieren kann ich die aber leider noch nicht. Das hat einen vergleichsweise simplen Grund. Befestigt werden die mit Sikaflex. Das ist sowas ähnliches wie Silikon, nur besser. Silikon auf Booten hat die Eigenschaft, sich relativ schnell abzulösen oder halt sich sonstwie zu veränern oder die Funktion nicht mehr zu erfüllen. Sikaflex ist da um einiges besser. Aber: Ich habe mal am vorigen Boot bei so niedrigen Temperaturen Arbeiten mit Sikaflex gemacht. Und bei allem unter 10 Grad ist es kein Spass, das Zeug aus der Tube zu quetschen. Das tu ich mir nicht nochmal an…. 🙂
Davon mal abgesehen sollte man dafür besser zu zweit sein. Und der Laderegler liegt daheim, der kam erst nach dem Abflug.
Das wären dann nochmal 240W theoretische Leistung. Theoretisch deswegen weil das nur bei High Noon ohne Wolken erreicht wird. Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Aber eben ein Maximalwert. Mit den Solarpanels auf dem Bimini Top kommt das dann auf insgesamt 840Wp. Hauptsache das Bier bleibt kalt….
Dann weiter mit Elektronikbasteln. Erstmal einen Kaffee und nebenbei eine Schlange gemacht für die Stromverteilerschienen.
Die Schlange reinfummeln….
Fertich!!
Jetzt musste ich dann aber doch mal wieder an das leidige Thema von gestern. Mein super duper 24V auf 12V Wandler aus China. Super Duper, weil der 1000W Maximalleistung hat und nur ein die Hälfte gekostet hat wie hierzulande (also DE oder CH). Leidig deswegen, weil ich zwar nun einen groben Plan hatte wie verkabeln. Mir aber immernoch Kabel und Kabelschuhe fehlten dazu, weil es der Baumarkt nicht hatte. Ausserdem musste ich dafür wieder in den ‹Schacht›. Aber mit geächze und Gewürge war das Teil dann montiert. Schon mal ein Schritt. Wenn man das Bild vom Schacht sieht, dann kann man sich das eventuell vorstellen. Ich bin zwar kein Riese (glücklicherweise), aber um sich da drin wohl zu fühlen müsste man ein Zwerg sein….
Bisschen wie in einem U-Boot….
Und das ist besagter Wandler. Wenn man genau hinschaut, sieht man zwei verschmürzelte, halb verschweisste Stellen vorne dran. Das ist passiert, als ich mich in dem Kabuff umgedreht habe und zwei Kabel mit 24V da versehentlich mit dem Rücken drangedrückt habe. Roch ein bisschen nach Strom…. Aus einem Block Batterien mit 800Ah kommt schon bisschen was raus. Nichts für schwache Nerven… :))
Jetzt war das fürs Erste mal ok so. Ich brauchte sowieso noch einen leistungsfähigeren Schalter. Den bestelle ich erstmal und die anderen Teile und dann wird das richtig gemacht. Jawoll.
Zwischendrin noch bissl Kleinkram gemacht und Epoxy angerührt. Damit dann einen Taster von einer Schotklemme verklebt, damit das von der ToDo Liste kommt. Türrahmen geklebt und angefangen das Seitenteil zu kleben an der Couch im Salon. Da ruft ausgerechnet Okan wegen der Polster. Jetzt schnell fertig machen und mit ihm in die Stadt.
Da war ich dann beim Segelmacher / Polsterer / Rigger. (Für die Landratten: Das Rigg sind die Schnüre aus Drahtseil, die den Mast da halten, wo er sein soll. Vertikal auf dem Boot, statt horizontal neben dem Boot. Da bleibt der nämlich sonst nicht freiwillig. 🙂
Der Erdal (wie die Schuhcreme) hat da einen Laden, der dreiteilig ist. Aber nicht riesig. Auf jeden Fall sprangen gleich 4 Personen rum und es war eine Riesenaufregung. Ist aber normal hier. Man hat schnell mal den Eindruck es wäre Nachbars Katze gestorben. Dabei gehts nur um ein paar Polster.
Also mal auf der Stoffkarte geschaut…
Die Karte mit dem orientalischen Teppichmuster haben sie mir gar nicht gezeigt. Offensichtlich haben sie geahnt, dass das nicht von Erfolg gekrönt sein würde. Jetzt sollte ich dann also ein Angebot bekommen und dann können die loslegen.
Von den Katzen ist übrigens keine gestorben. Die eine lag gemütlich in der Papierablage,,,, (Sieht man leider nicht so gut, wegen der Covid Scheibe)
Die zweite war draussen im Katzenhaus von North Sails.
Der Rest des Tages war dann nicht mehr viel. War auch gut so, nach einem ganzen Tag draussen bei etwa 7 Grad langt es dann also auch bald. Der Rest war ein (sehr guter) Döner, Fussgängerzone mit dem ELVIS Süpermarkt und den Torten bestaunen um dann pünktlich bei Stromausfall im Hotel zu sein. Und ja, Strom ist zwischenzeitlich wieder da. ;
Ja, die gibts hier auch Suuuper Schöne Torten! ELVIS Süpermarket Zugabe zum Döner
Hi Sven
toll, wieder die ganzen Fotos und Probleme zu sehen, mit denen Du Dich rumschlagen mußt.. Apropos Polsterer : wolltest Du nicht den Stoff in die Türkei schicken lassen? Ich wollte Dich schon länger fragen, was aus Deinen Solarpanels geworden ist…nun hat sich das ja erübrigt, Du bist dran.
Schön, daß Du mal so ein Katzenhaus fotografiert hast, Chris wird es Dir danken, denn sie verfolgt inzwischen ebenfalls deine Blogs. Hier gibt es sonst nichts Neues, momentan scheint die Sonne, bei 0 Grad und demnächst soll es wesentlich wärmer werden.Mal sehen.
Einen schönen , erfolgreichen Tag wünschen wir Dir
Grüßli Maus