Gestern waren wir einen Tag in Datca. Nachdem wir aus der Bucht bis dorthin wieder mehrfach geduscht wurden, war es dann vor dem Hafen im Ankerfeld ruhiger – zumindest was die Wellen angeht. Die erste Dinghy Fahrt zum Ufer haben wir zum Einkaufen und einem Rundgang genutzt und mal noch ein Eis essen. Und Marzipan gabs auch! Ich hatte das zuerst nicht gefunden – dann hat eine sehr gut deutsch (und natürlich türkisch) sprechende Frau geholfen und das Marzipan hat sich im Kühlschrank gefunden. Was ein Glück! 🙂
Anschliessend dann zurück zum Boot, mal baden und feststellen, dass es auf dem Boot vor Anker von der Temperatur her einiges angenehmer ist als in der Stadt. Ein Sprung ins Wasser war dann auch drin. Eisiges Quellwasser! Nur 24.6 Grad! Brrrr !!! :)) Dennoch – erfrischend wars und haben versucht mal ein bisschen zu faulenzen. Die Fahrt aus der Bucht nach Datca war nicht ganz so ein Ritt wie den Tag bevor, aber zumindest ähnlich. Langsam haben wir damit aber Übung und mit dem Kuttersegel stabilisiert sich das Boot bei den Wellen ganz gut und machte auch 1.5kn mehr Fahrt praktisch gegen den Wind.
Das mit dem Faulenzen war aber mehr ein Versuch. Ich habe dann mal noch nachgeschaut, warum eingentlich die Wasserpumpe dauernd läuft. Ein Blick in den Motorraum – aha. Die letzten 10 cm Schlauch vom Wassersystem, die ich noch nicht ausgetauscht hatte, machen Probleme. Ein Riss im Schlauch – ein feiner Wasserstrahl…. und schon pumpt die Wasserpumpe ständig vor sich hin – und das Wasser in die Bilge. Den Austausch dieses Schlauchs hatte ich bis jetzt noch nicht gemacht, weil ich nicht wirklich wusste, wie ich jetzt den Anschluss austauschen sollte. Also das erstmal auf den nächsten Tag verschoben. Vielleicht kommt uns ja gemeinsam eine Idee.
Statt faulenzen haben wir dann die Angel in Angriff genommen. Die ‚grosse‘ Angel wurde zusammengebaut und die Schnur aufgespult. Allein für das aufspulen von 1km Leine haben wir eine halbe Stunde gebraucht. Ganz zu schweigen von der Montage der PENN SENATOR Rolle aus den USA. Massives Gerät, das hat schon eine Rolle im Film ‚Der weisse Hai‘ gehabt. Sollte aber tatsächlich mal was grösseres anbeissen (man weiss ja nie), wäre eine kleinere Rolle vermutlich am Ende. Jetzt müsste sich nur noch so ein Fisch finden, der unsere Köder gut findet. Dann gäbe das mal ein ordentliches Abendessen.


Nachdem wir die Angel gerichtet hatten, hatten wir die Logenplätze im Hafenkino. Es kam einer mit einem grossen (Charter-) Katamaran und wollte erstmal in eine Lücke, von der wir aus der Ferne schon dachten: ‚Könnte bissl knapp werden‘. Das war ein 46 Fuss Katamaran…
Scheinbar hat er dann seinen Anker zu früh und an der falschen Stelle reingeworfen. Das war nicht so eine gute Idee. Bei der sich anschliessenden Anker-Entwirr-Aktion hat das mehrere Boote auf den Plan gerufen, auch paar Uniformierte waren dabei um der Sache Herr zu werden. Kino vom Feinsten… 😀


Jeder Film ist mal rum und so sind wir dann in die Stadt zum Essen gegangen. Bei dem Fischrestaurant in der Stadt gab es wieder Super Fisch, einwandfrei zubereitet. Iam Iam!


Der Tag ist dann bei einem Dessert an Bord ausgeklungen und am nächsten Morgen kam die Boiler Instandsetzung. Bzw. die des Anschlusses. Mit einigen Yoga Verrenkungen habe ich – auch dank Assistenz – den Anschluss doch recht schnell wechseln können und jetzt ist es dicht und wir haben die Notlösung wieder abgebaut. Die Notlösung war, dass wir den Boiler abgeklemmt hatten. Aber zumindest für Geschirrspülen ist warmes Wasser schon ab und zu nicht schlecht.



Danach gabs noch ein gemeinsames Frühstück mit Hornisse, Anker auf und los Richtung Datca. Den Blog schreibe ich heute mal während der Fahrt, es hat sowieso keinen Wind und Fisch haben wir auch noch keinen gefangen…




Morgenschwimmen 
In der Bucht vor Datca 














In Datca vor Anker 


ist mir neu, dass es hier Robben gibt 
Frische Feigen, äusserst lecker zwischendurch 
Die Penn Senator 
recht gross, das Teil 
Datca Hafenmole 
…und die Zuschauer 




Es gab dann nach dem opulenten Mahl auch mal einen Raki 


Skyline von Datca. Da ist auch ein wenig 










Frühstück mit Hornisse 
Kino…. 
Das war der alte Schlauch. Rausoperiert und den Bypass beseitigt. War so porös, dass er abgebrochen ist, als ich ihn rausziehen wollte. 


Irgendwo da muss es sein 
Schwester! Zange und Tupfer! 

Kein Wind Richtung Knidos. Im Grunde aber nicht schlecht, denn ansonsten wäre es wohl wieder direkter Gegenwind

Hoi , Ihr Lieben,
welch herrliche Foto (incl. des zerbröselten Wasserschlauchs). Dank Andis Drone kriegt man einen wunderbaren Überblick, über die Gegend und auch die Mustang.
Warum wollt ihr noch angeln, wenn es so wundervolle Fischrestaurants gibt??? Laßt es Euch gut gehen und genießt die schöne Zeit. Das Robbenmonument it tatsächlich in der Türkei etwas merkwürdig.
Hier ist alles in Ordnung, es ist heiß und Mia genießt ihr nasses Handtuch über dem Rücken, wenn sie schläft. Die Nächte sind für mich anstrengend bei 27 Grad, mir läuft der Schweiß nur so runter.
Ganz liebe Grüße und macht weiter so,
Grüßli Maus