Drakei und Lipsi

Drakei und Lipsi

Eigentlich wollten wir am Sonntag ja lossegeln. Leider war die Vorhersage nicht wirklich gut – es sollte am Sonntag südlich von Samos Gewitter und Sturmböen geben. Also haben wir umdisponiert und sind mit dem Motorrad los Richtung Drakei. Das ist am westlichen Ende von Samos.

Zwischenstop im ‚Saloon‘ bei 38-40 Grad Aussentemperatur…

Im ‚Saloon‘ mussten wir kurz einen Stop einlegen, um was zu trinken. Anschliessend ging es weiter bis Psili Ammos, dort wollten wir uns am Strand unter die Pauschaltouristen mischen um die grösste Hitze am oder im Wasser zu verbringen. Es ist aber gerade Hauptsaison, auch die Griechen und wohl auch die Türken haben Urlaub und der Sandstrand war vollkommen überfüllt – zumindest für unsere Begriffe. Es ging weiter nach Limnionas, dort haben wir nach längerem Suchen zwei leere Liegestühle neben ein paar Engländern gefunden. Die haben sich um 12 Uhr Mittags gerade in der Sonne gegrillt. Wir sind erstmal in die Taverna dort und haben gegrilltes gegessen, anstatt uns selbst zu grillen.

Im Schatten unter dem Sonnenschirm war es auszuhalten. Ab und zu ins Wasser zur Temperaturregulierung.

Um halb sechs haben wir die Strecke nach Drakei in Angriff genommen. Die ist angenehmer, weil es dort durch Pinienwald geht, das macht gleich ein paar Grad aus.

In Drakei sind wir in die Taverna ‚Ormonia‘ gegangen, noch sehr ursprünglich wird es von einem Ehepaar betrieben. Dort gab es auch mal Souvlaki, die waren dann auch so, wie diese Spiesschen eigentlich sein sollten. Eben nicht die Version mit riesengrossen Fleischstücken auf einem Metallspiess, sondern kleine auf einem normalen Holzspiess.

Nach dem Essen mussten wir uns dann doch sputen um den Sonnenuntergang nicht zu verpassen. Wir sind bis zum Aussichtspunkt zurück gefahren und haben uns dort hingesetzt und abgewartet, was passiert…

Sehenswerter Sonnenuntergang bei Drakei

Auf der Rückfahrt noch einen Stop bei Ormos eingelegt, dann war es definitiv dunkel auf dem Rest des Rückwegs. Da war ich dann doch froh um die Zusatzscheinwerfer am Motorrad, die ich mal montiert hatte. Über die Bergstrassen von Samos zu fahren ist ja am Tag schon ganz nett, aber nachts auch nicht mehr so einfach…

Gestern hatten wir nach dem Start in der Marina einen genialen Segeltag mit Windstärken zwischen 10 und 20 Knoten und entweder Wind von hinten oder Halbwind. Wir konnten die ganze Strecke von Samos bis nach Lipsi segeln und haben dann dort in der Bucht vor der Marina geankert. Nicht mehr ganz so weit weg wie letztes Mal, aber den Ankerplatz ganz an der Badebucht von Lipsi habe ich dieses Mal ausgelassen. Dort habe ich mir ja letztes Mal das Ruderblatt leicht demoliert an den Felsen und den Riss im Dinghy eingefangen. Muss ja nicht nochmal sein.

Bei Lipsi

Wir haben nach dem obligatorischen Ankerbier den Grill angeworfen (Marc) und einen Salat dazu gemacht (meine Wenigkeit). Nach dem Essen sind wir erstmal ins Food Koma gefallen, haben uns aber doch noch aufgerafft ins Dorf zu gehen.

Da Lipsi eher überschaubar ist, haben wir nach einem Kaffee / Milchshake eine sehr laute Bar ausgelassen und sind mit dem Dinghy wieder Richtung Mustang gefahren…



2 thoughts on “Drakei und Lipsi”

  • Sehr schöner Bereicht – macht Lust auf mehr bzw. Meer und Ferien – und angenehm zu lesen nach dem ersten Meetingcall und -chats am Morgen

  • Soo schönen Sonnenuntergang – spengt ja jede Ansichtskarte….
    Ist die Wettervorhersage mit Gewitter und Sturm wirklich eingetroffen?? Auf jeden Fall habt Ihr Euch einen schönen Tag gemacht und die Insel erkundet. Das Kirchlein in Lipsi ist ja putzig…
    Wir wünschen Euch noch eine schöne Woche – morgen wird uns Dea besuchen –
    Grüßli Maus

Schreiben Sie einen Kommentar zu maus Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Translate »