Roadtrip

Roadtrip

Gestern war an sich eher unspektakulär. Aufräumen und ausmisten war angesagt, das Dinghy und das Fahrrad fertig putzen und versorgen. Damit kann man schon ziemlich Zeit verbraten. Aber auch das geht rum…glücklicherweise. Also auf zur Umsetzung des ‹Samstags-Pans›. Das Velo war ja nun versorgt, also in die Stadt gelaufen (Velo = 7 min, Laufen = 20-25 min.). Dort zuerst mal zur Scooter Vermietung. Ich habe mal bei ‹Johns Rentals› reingeschaut, der war ja im Sommer so nett und hat mir einen Schlauch für das Velo verkauft. Aber nun… was sehe ich da. Alles Piaggio. Ich habe ja eigentlich nicht wirklich was gegen die Marke. Aber das was wir im Frühsommer hatten von der Marke war zum abgewöhnen. Brauchte ich nicht nochmal. Also eins weiter, bei ‹Aramis› gab es Kymco aus Taiwan. Besser. Mit dem bin ich dann auch schnell klargekommen, davon abgesehen war er auch noch billiger zum mieten.


Also am Abend noch nach Samos City gefahren. Dort angekommen, stand ein Entscheidungsprozess an. Eis und Kaffee bei Sonnenuntergang oder Abendessen? Nachdem alles was die da hatten mit Selbstbedienung war und von der Logik her die Reihenfolge auch nicht so passte, bin ich zuerst mal auf die Suche nach Abendessen gegangen. Im ersten Lokal, in dem ich mich niedergelassen hatte, kam nach 10 Minuten keiner – also weiter. Ich bin dann in einem eher einfachen Lokal gelandet. Und das war auch gut so. Praktisch original Souvlaki. Genial!
Meist kennt man ja nur die aus dem Restaurant als Nobelversion auf einem Metallspiess. Im Original kenne ich die aber mit kleinen Fleischstückchen auf einem ebenfalls eher kleinen Holzspiess. Auf Jahrmärkten, Festen, etc wird das ähnlich verkauft wie Currywurst.

Nah am Original und saulecker mit Zitrone drauf. Auf meine Frage, ob es denn auch einen kleinen Salat gäbe, den ich bestellen kann – schaute mich der Ober verständnislos an und meinte: ‹Es ist Tsatsiki, Tomate und Zwiebel dabei› … 🙂

Danach gabs dann noch ein kleines Eis (ohne Kaffee – das hatten die da nicht) im Liegestuhl zum Sonnenuntergang.

Im Liegestuhl Foto machen. Dann laufe mir die zwei ins Bild. Mist.
Mein neuesn KI – Phone radiert die raus. Nicht schlecht.

Das wars für den Tag.
Am nächsten Tag dann los zum Ausflug. Ach ne – Roadtrip. Als Erstes zu den Bienenliebhabern. Ein Imker in 3. Generation, er ist in Mytillini zuhause. Das war auch wieder eine Exklusiv-Veranstaltung, ich war der Einzige im Laden und habe alles erklärt bekommen. Auch das was ich nicht wissen wollte. (Kleiner Scherz, war sehr gut und sehr ausführlich). Und er hat wirklich gute Produkte auch neben dem Honig dort. Wer mal schauen möchte: https://beelovesamos.gr/ Er legt viel Wert auf Natürlichkeit, Art und Naturerhalt. Und macht das mit Begeisterung – in 3. Generation.

Gut sortierter Honigladen mit Produkten von hoher Qualität. Und das Marketing stimmt auch. 🙂

Nach dem Honig ging es dann nach Vapu.. Vopuli — wie hiess das nochmal?

…nach Vourliotes.

Blöde, wie ich bin – habe ich mich an dieser Stelle falsch entschieden und bin dem Wegweiser gefolgt.

Da links hoch geht es offiziell

Ein offizielles, blaues Strassenschild heisst aber noch lange nicht, dass das eine für Roller geeignete Strasse ist. Womöglich noch asphaltiert…

Hier erstmal kurze Verschnaufpause, nachdem ich ein ganzes Stück vorher bergab mal unfreiwillig abgestiegen bin. Zu hart aufgepumpte Reifen und eine aggressive Vorderbremse gekonnt vermählt mit Schussligkeit macht es möglich. Nunja, der Rest ging dann gut. Nachdem ich mich von dem Bauchplatscher erholt hatte. Mehr ist aber nicht passiert, dazu war ich zu langsam.

Dann gabs – fand ich – verdient Mittagessen nach der Strapaze. Und zwar in Vourliotes bei den (oder auf den) blauen Stühlen.

Wo die blauen Stühle stehn – das lass Dich nieder, Böse Menschen kennen keine… das war wohl was anderes. Egal. Nett hier. Touristischer Mix aus Deutschland, Schweiz, Italien, Wandervögeln, Fitness Trainern und was sonst noch alles.
Super-leckere Vorspeise. Keine Ahnung, was da für ein Gemüsemix genau drin war. Spinat wie es auf der Karte stand schon auch – aber noch einiges andere.

Nach dem sehr guten und preiswerten Essen gings dann weiter. Die Metaxa Weinberge. Und das war dann wirklich ein exklusives Highlight. Ich war mal wieder der Einzige dort, wurde am Tor abgeholt und in das Heiligtum begleitet. Dort haben sie mir erst mal einen Metaxa Orange auf den Tisch gestellt – Geschenk des Hauses als Willkommen für einen Gast.

Das ist wirklich nicht schlecht – auch mit super Aussicht (Siehe Bilder in der Galerie)

Ich habe dann noch ein paar Worte mit der Managerin gewechselt. Details dazu kommen zu einem späteren Zeitpunkt. Alles in Allem sehr nett, auf der Terasse habe ich dann noch das gefunden:

Apokalyptisches Bier. Offensichtlich gebraut auf Tinos. Das Etikett ist ja schon der Hammer. Das muss man schon sagen…ich habe den Eindruck, dass die Griechen beim Marketing dem was ich in der Türkei gesehen habe schon voraus sind. Also – wenn es um kleinere Firmen geht. Die machen das auch ziemlich gut.

Nach dem Erlebnis bei Metaxa und dem Gespräch mit Daphne, der Managerin bin ich dann weitergezogen. Kaffee am Meer war war noch angesagt und das geht ganz gut in Kokkari. Da könnte man auch mal gut ankern – vorausgesetzt, es ist kein Nordwind.

Kaffee am Meer. Diesmal ohne KI, die Kinder habe ich hinter der Serviette verschwinden lassen. Blöderweise den Poser rechts übersehen. War trotzdem nett in der ersten Reihe mit einem griechischen Kaffee von Mrs. Rose.

Und das war’s dann auch für die Saison. Morgen fliege ich zurück und hoffe die Mustang wohlbehalten im nächsten Jahr wieder anzutreffen. Dann sind wir bei Cleopatra & Vagelis zum Barbecue eingeladen und wir mögen einen schönen Winter haben, meinten sie noch. Nadenn…



1 thought on “Roadtrip”

  • Juhu, welch eine Überraschung!!! Weil ich davon ausgegangen bin, daß Du die letzten 2 Tage in Samos mit Aufräum- und Putzarbeiten beschäftigt bist, kam ich gar nicht auf die Idee mal in den Blog zu schauen und siehe da…. Du hast uns während der letzten Tage nochmal ausführlich auf eine Sightseeing -Tour mitgenommen. Danke schön.
    Hat Dein Rollerabstieg Verletzungen hinterlassen? Hoffentlich nicht. Zumindest hast Du es Dir dann doch noch gut gehen lassen – >Metaxa orange< ein uns unbekannter Mix?!? Kann ich mir aber gut vorstellen.
    Auf den nächsten Block im kommenden Jahr freue ich mich jetzt schon, bis dahin sehen und hören wir uns noch
    Maus

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Translate »