Monat: Januar 2021

Sabiha Gökcen Havalimani

Sabiha Gökcen Havalimani

Tja nun, alles hat mal ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Jetzt sitze ich hier am Flughafen nach der Abgabe des Mietwagens. Das hat gut geklappt und bei der Rückgabe hat sich auch das Rätsel um die Autobahngebühr gelöst. Musste ich dann bei der…

HES Kodunuz!

HES Kodunuz!

Heute morgen um 5 gings also los, die Heimreise anzutreten. Ich hatte ja noch ein paar Stunden zu fahren (so ca. 6) und deswegen habe ich also um 5:40 den Motor beim Fiat angeworfen und bin die Marmaris Serpentinen hochgefahren. Temperaturmässig gings da noch einigermassen…

Die Äpfel sind gegessen…

Die Äpfel sind gegessen…

und somit war es Zeit, alles aufzuklarieren. Die Packung mit den Äpfeln war ja auch leer.
Morgen früh will ich um 6 Uhr losfahren also hatte ich gross keine Aufgaben mehr auf dem Zettel – ausser mit Okan nochmal die Aufträge durchzugehen. Es hatte heute schönen Sonnenschein, als ich wieder mal bei Okan in der Werkstatt sass und mit Ihm die Auftragsliste durchgegangen bin. Allerdings wars mit etwa 6 Grad wirklich kalt und hatte einen gefühlt noch kälteren Wind.


Okan war heute mit dem Roller da, das war sicher auch frisch. Nun, bei einem Tee wurde es schon mal ein bisschen wärmer und auch die Sachen, die zu beprechenwaren, waren dann schnell geklärt.
Okan kam dann mit aufs Boot um nochmal nach den ‚Engine Beds‘ zu schauen. Die will ich ersetzt haben, sehen schon ziemlich marode aus. Das sind keine Betten, sondern die Motorhalterungen, auf denen der Motor sitzt. Normalerweise mit Gummipuffer. Und wie das halt meist bei Gummi so ist – dauerhaft frisch bleibt der nicht wirklich.
Bei der Aktion hat er dann meinen Laser Entfernungsmesser in die Finger bekommen und war davon so begeistert, dass ich ihm den geschenkt habe. Kaum in seiner Werkstatt, drückte er mir 4 Lifebelts in die Hand und meinte die 3 Schwimmwesten kann ich auch haben, er gibt sie in Service. Das sind so welche mit Druckluftpatrone. Und – ganz supercool: Ein Windscoop. Das ist ein Teil, das man über die Luke spannen kann, wenns warm ist. Fängt den Wind ein und leitet Ihn in die Kabine. Wollte ich ohnehin mal haben.
Und so sieht das Teil aus:

Der ‚Windscoop‘. Sachen und Gimmicks gibts, gell? 😉 Sowas kann aber je nach Wärme überlebenswichtig sein. Oder zumindest das Leben angenehmer machen. Ich will ja nicht immer die zwei Klimaanlagen an Bord anwerfen müssen…. (Kann nichts dafür. Die waren schon drauf. Hätte ich mir jetzt nicht eingebaut. Aber wenns schon drauf ist machts ja auch nichts.)

Beim Aufräumen habe ich dann noch das gefunden:

Ein ganzes Kistchen voll mit Flaggen! Wie nett! Sowas hat man auf einem neuen Boot nicht, diese netten Überraschungen. Die Flaggen muss man ja als Gastlandflagge dann haben und ansonsten immer alle neu kaufen. Gut, jetzt kann man sagen ist auch nett, wenn man die immer dann kauft, wenn man in dem Land ist – aber so ist auch nicht schlecht.
Genauso wie der Blister (Leichtwindsegel / Spinnaker) den ich vorn gefunden habe (links):

Der riecht allerdings etwas muffig. Muss glaube ich dringend mal gelüftet werden. :)) Rechts davon das Trysegel oder Sturmsegel. Ich glaube, das lüfte ich lieber so mal. Da ist man eigentlich froh, wenn man das nicht braucht. Aber was man hat, hat man. Und diese ganzen Segel sind ja auch nicht gratis. Kostet sonst richtig Geld, das Zeuch. (Ich erinnere an die Sache mit dem neuen Boot. Alles Extras. Das kriegt man beim Kauf nicht einfach dazu)

Jetzt aber dann weiter mit der ToDo Liste für heute.

Am Ende des Tages war ich dann soweit durch. Und hatte mich doch – zwar widerwillig, aber eben dann doch – der Pantry nochmal angenommen. Aus dem Kühler noch ein Glas mit undefinierbarem roten Zeug entfernt, sowie eine mumifizierte Zitrone. Die habe ich nicht fotografiert auf dem Weg in den Müll. Mit viel Scheuermittel und Entfetter dann nochmal rangegangen. Und siehe da. Es roch gar nicht mehr so streng wie vorher. Gut – das war nach dem ersten Putzdurchgang ja schon besser. Aber jetzt wars gut. Glaube ich zumindest. Man gewöhnt sich ja zum Teil an seltsame Gerüche. So geht es mal grob, sodass die Reinigungsfachkraft – die dann auch noch kommen soll – nicht gleich der Schlag trifft.

Auf die Spüle kommt dann noch ein Brettl. Das macht Okan. Erweitert die Arbeitsfläche und man kann drauf schnippeln. Rest der Küchenausrüstung muss dann wieder beschafft werden. Das deswegen, weil ich mich da nicht lange aufgehalten habe und das Zeug kompletto in die Tonne geschossen habe. Wenn Ihr das gesehen hättet, wüsstet Ihr warum. Auch ein Teil des Geruchs….

Dann noch schnell zwischendrin den neuen Stecker an die Bohrmaschine….

Staubsauger und Ankerball putzen, versorgen, Solarpanels verräumen… etc, etc. Dann war fertig und Tisch leer, sowie Steuer, Winschen etc alles eingepackt in die netten Überzieher.


Ich habe dann noch paar Fotos gemacht von dem doch (je nach Perspektive) nicht ganz kleinen Böötchen und bin ab zu Memed und dann ins Hotel. Morgen früh um 5 aufstehen und Richtung Yalova fahren. Vielleicht finde ich da die Geburtsstätte des Bootes. Die Werft war zumindest dort.

Nachtrag. Das war die Original ToDo Liste. Salon schleifen und streichen sowie Pantry putzen stand übrigens nicht drauf… Paar Sachen habe ich auch mehr oder weniger bewusst nicht gemacht. Dafür anderes.


Stromausfall

Stromausfall

Nun liege ich hier im Hotel und versuche im Dunkeln zu schreiben. Etwas mühsam, ich hätte mir doch eine Tastatur mit Beleuchtung kaufen sollen. So ganz 10 Finger geeignet bin ich halt doch nicht, obwohl ich die meisten Tasten schon treffe. Nur manchmal verrutsche ich…

Gute Aussichten

Gute Aussichten

Heute morgen habe ich dann doch mal die Kartoffeln probiert. Jeden Tag haben sie mir die angeboten, aber irgendwie war mir einfach nicht so nach kalten Kartoffeln. Alsdenn, probieren wir mal. Nachdem ich noch einen Muskelkater vom feilen hatte (musste das Loch im Schaltpaneel aus…

Theorie und Wirklichkeit

Theorie und Wirklichkeit

Heute morgen hatte ich ein wenig Mühe, in die Gänge zu kommen. Nachdem ich dann mal aufgestanden war, musste dann aber schon noch was gehen. Also mal geschaut, ob ich heute einen Sightseeing Tag einlege. Da habe ich dann festgestellt, dass es in Marmaris ein Burg gibt. Also denn mal los
Man muss dazu sagen, dass auch hier immer weiter angezogen wird. Ausgangssperre praktisch für alle. Nur paar Lebensmittelläden haben offen. Fast schon ein bisschen trostlos…
Zur momentanen Situation passt der Titel auch. Denn der WordPress Server will das Bild, was hier hin soll nicht hochladen. Pffff….. 21, 22, 23…Ommmmm

Doch noch gekommen, das Bild. Wie Sie sehen, sehen sie nichts. Kein Verkehr, niemand auf der Strasse.

Also das Auto irgendwo in der Stadt abgestellt und herumgeirrt. Das ist so verwinkelt, dass ich den Eingang zu der Burg erstmal finden musste. Gut – wäre ich am Wegweiser nicht irgendwann einfach vorbeigelaufen ohne ihn zu sehen und zu lesen, wäre das vielleicht schneller gegangen. Aber Umwege erweitern die Ortskenntnis. So auch hier. Zuerst am Wasser entlang…

Und dann viele kleine Gassen..

Und da wars dann. Der Eingang zur Burg!



….geschlossen. Na super!

Ja nu…. wenigstens mal paar Schritte gemacht und das Schild fotografiert. 😉 Also dann, wieder zum Boot. Bin ja nicht zum Spass hier.

Blick von oben auf die Marina. Das mit der blauen (geflickten) Plane ist die Mustang. Noch eine nette Gegend, eigentlich. Die Marina liegt abseits in einem Naturschutzgebiet. (Da wo der Salamander wohnt ;)) Deswegen zwar etwas abgelegener, aber um so schöner dort. Die paar Meter mehr fallen da nicht so ins Gewicht.

Und lose geht’s. Ich wollte ja heute endlich mal voran machen mit dem Elektrokram. Aber vermutlich hab ichs ja deswegen ein bissl vor mir hergeschoben, weil ich vom Boot am Zürichsee wusste was Elektrik auf einem Boot meistens für ein Gewürge ist. Da ist selten was wie daheim ‚Lampe raufschrauben, anschliessen, fertig‘. Allein Schritt eins geht meistens schon mindestens eine halbe Stunde. Meist länger. In dem Fall meist länger. Erstmal das alte Teil weg. Und zwar so, dass ich nicht nochmal neu Kabel legen muss. Das geht schon ewig. Ohne Akkuschrauber…. Jesses…
Dabei bin ich doch im carfursa noch vor einem gestanden und hab überlegt, ob ich den nicht doch kaufe. Ich habe mit mir gerungen, dann hat die Unvernunft gesiegt. Nochmal zum Carfursa und das Teil gekauft, was ich für Spielzeug aus der Puppenstube gehalten habe:

Tja. Was soll ich sagen. Ich hätte mich gern eines besseren belehren lassen. Aber es war aus der Puppenstube. Das Gerät war nicht mal in der Lage, eine Schraube in das Holz vom Boot zu drehen. Raus auch nicht.
Wenigstens nur 10 Euro für die Tonne. Und eine Stunde unterwegs gewesen dafür….
Also wenn jemand weiss, wer das gern als Spielzeug für ein Kind haben will…bitte melden. Wobei das auch kontraproduktiv sein kann. Das Kind will vermutlich nie einen Handwerkerberuf erlernen oder sonstwas mit Schrauben zu tun haben anschliessend.
Was solls. Munter ans Werk und schon waren Stunden später 3 Lampen und eine USB Ladebuchse installiert. Währenddessen es draussen munter gewitterte und auch hagelte. Jetzt bin ich seit 22:00 im Hotel und freue mich, dass es im Bett wärmer ist als draussen. Für mehr als 10 Grad hat es nicht mehr gelangt draussen.

Oh! Eins hätte ich fast noch vergessen. Zur Freude einer einzelnen Person habe ich noch Stauraum gefunden. Die Bilder sind dann auch noch dabei. :))
Im Gegensatz zum Akkuschrauber hat sich dann die chinesische Crimpzange super bewährt, um die ganzen Stecker dranzupressen (ca. 30).

Das Geniale an diesen neuen Leuchten:
1. Sie sehen gut aus
2. Man kann auch das Handy dran laden. Das ist jetzt praktisch wie auf den neuen Yachten, in denen ist in jeder Kabine sowas. Wie jetzt auch auf der Mustang. Also state of the (f)art. Gut, ganz unpraktisch ist das schon nicht.
3. Die Leuchten haben einen Sensor Taster, über den man auch dimmen kann
4. Weil es ein Sensor Taster ist, gehen die – wenn man am Hauptschalter abschaltet – und wieder an – nicht einfach wieder von selber an. Man muss sie schon von Hand wieder einschalten.



Und hier der Stauraum


Originale

Originale

Heute Morgen bin ich tatsächlich mal aus der täglichen Routine ausgebrochen. Zuerst bin ich mal einkaufen gegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass man den Tee hier in anderen Packungsgrössen kauft. 1kg Teepackungen waren gerade im Angebot…Doch etwas viel für aufs Boot. Der Tee kommt hier…

Eigener Herd ist Goldes Wert

Eigener Herd ist Goldes Wert

Zunächst einmal ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Kommentare zu den Beiträgen. Ich freue mich immer sehr über jede Art der Rückmeldung! Das ist immer der Aufsteller für mich und motiviert sehr. Da fühlt man sich eigentlich nicht wirklich allein. Gut, Okan und seine ganzen…

The Rock

The Rock

Was habe ich nur für ein Glück. Offensichtlich war meine Reinemachfrau wieder da. Also – die, die das richtig und sehr gut macht. Die letzten zwei Tage war das eher nicht so der Brecher. Erst fehlten Sachen wie der Badvorleger und anderes…. am nächsten Tag war das Zimmer gar nicht gemacht. Das ist nicht ein Riesen Problem aber irgendwann ist es halt schon mal nötig. Ist schon interessant. Aber man merkt das tatsächlich, wenn es da Wechsel gibt.
Zum Frühstück habe ich dann mal den Tahin (Sesam) Auftrich von Koska probiert. Koska ist einer der alteingesessenen Konditoren hier im Land und hat auch einige Läden. Der Aufstrich ist eine Mischung aus gemahlenem Sesam und Fruchtmelasse. Was genau, das habe ich nicht rausgefunden. Werde es aber wohl noch paar mal probieren müssen – so wirklich vom Hocker gerissen hat es mich erst mal nicht…

Dann aber los, bin ja nicht zum Spass hier. Heute hatte ich mir aber vorgenommen, zumindest Teil 1 der naturfreundlichen Verkehrsführung hier mal zu posten. So kann man es auch machen.

Morgen kommt dann zweiter Teil. Ich hoffe ich denke dran, ein Foto zu machen. Solenge schon mal ein Foto, das ich gestern vergessen hatte. Servicefreundliches Auto, oder besser als Fernsehen?


Abschliessend war ich dann wieder am Boot und die Pinslerei konnte weitergehen. Dachte ich. Erstmal musste ich die Plane flicken, die hatte es in der Nacht durch den Sturm runtergerissen und es hat dann durch den Niedergang reingeregnet.

Alles streng nach dem Flowchart für Ingenieure:

Dann gings los mit pinseln, zwischendrin mal eine Pause mit einem Bier. Ich dachte irgendwie, der zweite Anstrich ginge schneller. Gings nicht. Aber wenigstens war es noch hell als ich dann fertig war und alles weggeräumt habe. Die Farbwanne habe ich vorsorglich entsorgt, damit ich nicht noch auf die Idee komme noch mehr zu streichen. Es gibt schliesslich noch paar andere Sachen zu machen, die auf der Liste stehen. Im Grossen Ganzen ist es ganz gut geworden. Könnte schlimmer sein…. 🙂

Aber ist ja auch kein Wunder, mit der Hilfe von Wonderwoman. Hatte ich im Migros aufgegabelt und Dank der neuen ‚Money Card‘ hat sie mir zum halben Preis geholfen. Für 9TL hat sie vollen Einsatz gezeigt.

Am Abend habe ich mir dann noch eine türkische SIM besorgt und festgestellt, dass er hier auch Honigläden gibt – sowie einen Laden in dem es nur Nüssli gibt. Man scheint hier zu wissen, was gut ist….

Marmorböden und ‚Nachhaltigkeit‘

Marmorböden und ‚Nachhaltigkeit‘

Heute morgen gings etwas später los, weil ja ohnehin erst um 10 mit Okan abgemacht war bei seinem Kollegen/Freund wegen dem Herd. Also dann mal los und den Laden suchen, wo wir uns treffen wollten. In nicht mal 10 Minuten war ich da, also noch…


Translate »